Geboren 1987 in Stuttgart
2008-2017
Abschluss Studium Malerei und Glasgestaltung, Staatliche Akademie der
Bildenden Künste Stuttgart bei Prof. Andreas Opiolka, Prof. Susanne
Windelen, Prof. Thomas Bechinger
2008-2015
Studiengang Kunsterziehung
2015-2017
Studiengang Bildende Kunst, Diplom Bildende Kunst
2016
Preisträgerin Young Art Award <33
Ein Wechselspiel von Illusion und realem Raum:
Durch ein Zusammenspiel von Konstruktionen und Flächen werden neue Bildräume und Körper gebildet. Die Formen und Räume entstehen aus einzelnen Flächenelementen und Konstruktionslinien, die sich ergänzen, durchbrechen, umranden, auflösen, überschneiden oder teilweise völlig unabhängig voneinander erscheinen.
Das Wechselspiel von Illusion und realer Räumlichkeit bildet den entscheidenden Spannungspunkt in der Arbeit.
Patrizia Kränzlein thematisiert in ihren Arbeiten die Konstruktion und Brechung von Formen.
Ihre aktuell entstandene Serie „Raumzeichnungen“ nähert sich dem Thema auf zweidimensionaler Ebene. Flächen in unterschiedlichen Grauabstufungen und in Schwarz treffen da aufeinander, überschneiden sich und werden von feinen Linien durchkreuzt, die sie gleichsam nach außen hin abgrenzen. So bilden sich immer neue Strukturen, die zum Teil an Kristalle erinnern. Farbe setzt Kränzlein nur sehr sparsam ein. Die Formen wirken allein durch ihre Gestalt.
Ausstellungen und Preise:
2018
Spot on 3D, Galerie Art Forum Ute Barth, Zürich, Schweiz
2017
2xK 2xT, Galerie Art Forum Ute Barth, Zürich, Schweiz
Schwarz auf Weiß, Stadtarchiv Stuttgart, Galerie Künsthöfle e.V.
Diplomausstellung, Projektraum AKKU, Stuttgart
Blickfang 2017, Kunsthaus Kaufbeuren
Raumkonfiguration, Galerie Wendelinskapelle, Marbach am Neckar (EA)
2016
Preisträgerin Young Art Award <33, Galerie Art Forum Ute Barth , Zürich, Schweiz
Thomas went to the market- a take away show., Kunstverein Geislingen (Steige)
Neujahrsempfang 2016, Landratsamt Ludwigsburg
2015
Galerie Dorn, Stuttgart
This moment is all there is, Kunstzentrum Karlskaserne, Ludwigsburg
Art-Road-Way, Kunstzentrum am Schönbuch, Ammerbuch
2014
Einladung und Teilnahme am Pegase Art Award 2014
Hot Stuff, Kulturhaus Arnsberg, der Bogen, NRW
Zu Tisch, Kunstgalerie Türlenstraße, Stuttgart
2013
Kulturfestival, Seekult, Friedrichshafen
Sommerausstellung der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
2012
Akademie-Preis für Projektarbeit (Glas und Glück)
Link zur Künstler-Seite