Werdegang
2015 Umzug ins Bündnerland
2006-2009 Atelier in Zürich und Tessin
2002-2005 Atelier in New York und Basel Umzug in die Schweiz
1999-2001 Studium am „Pratt Institute of Art“, NY, Computergrafik Animation
1996-2000 Atelier in New York, interaktive, computergesteuerte Roboterskulpturen
1995 Atelier in der „Tallix Art Foundery in Beacon“, NY, Eisenplastiken und Guss
1993 Umzug nach New York, Aquarelle und Skulpturenmodelle
1980-88 Teilzeitpensum am Gymnasium in Chur für Kunstunterricht
1986-92 Atelier in Männedorf, farbige Eisenplastiken
1981-85 Atelier in Zürich, Drahtskulpturen und Aquarelle
1977-81 Studium an der „Ecole Supérieure des Beaux-Arts“ in Genf, Malerei, Druckgrafik und Skulptur
1975-77 Studium an der „Accademia di Belle Arti“ in Florenz, Malerei und Druckgrafik
1974 Studienreise nach Japan, Korea und Taiwan
1973 Matura am humanistischen Gymnasium in Chur
1953 Geboren in ChurAusstellungen
Artikel zur aktuellen Ausstellung Kunstbulletin 5/2016
Ausstellungen
2016
Solo Show ART FORUM UTE BARTH, Zürich
2015
Motion to Space, Schweizer Institut Milano / Galleria di Milano, Projekt der Pro Helvetia (GA)
2014
Obscure Transparency, Beschränkung oder Entgrenzung?
Daniela Schönbächler und Maya Vonmoos, Kunsthalle Luzern
2013
Raumwelten, Museum Bärengasse, Zürich (GA)
Biennale Skulpturensymposium, Kulturort Weiertal, Winterthur (GA)
2012
Uncertain Practice, Barbarian Art Gallery, Zürich (GA)
Kunst in Aussersihl, Helmhaus, Zürich (GA)
Enigma della modernità, Centro culturale, Chiasso (GA)
2011
Computergenerierte 3D-Bilder und Animationen, Galerie Baviera, Zürich (EA)
2010
Unterdessen – Dialog der Generationen, Museum Bärengasse, Zürich (GA)
Broadway Boogie-Woogie NY NY, sechs Schweizer Kunstschaffende in New York, Oxydhalle Winterthur (GA)
Corpo, automi, robot. Tra arte, schienza e tecnologia, Mueso d’arte Lugano (GA)
2009
Living-Pictures, Computergenerierte 3D-Bilder und Animationen, Kloster Schönthal, Langenbruck, Basel (EA)
Computergenerierte 3D-Bilder und Animationen und Aquarelle, Galerie Sam Scherrer, Zürich
2005
Morning-Glory 2005, Computergenerierte 3D-Bilder und Animationen, White Space, Zürich (EA)
2004
jetzt. Skulptur heute, Kunsthaus Langenthal (GA)
2003
Animation – Revealing Life, Computergenerierte 3D-Bilder und Animationen, IG Halle, Rapperswil (EA)
2001
Sculptures and Drawings, Agama Gallery, New York (EA)
1999
Jala-Sculptures Swiss Art, Bank Julius Baer, New York (GA)
1996
Dreidimensional-farbig, Galerie Valentien, Stuttgart (mit Katalog) (EA)
1993
Sculptura Ulm 93, (GA)
1988
Bündner Künstler, Kunst im alten Schützenhaus, Zofingen, Schweiz (GA)
Kunst und Bau
2012/13
Klinik Hirslanden, Zürich, computergenerierte Bildtafeln
2011
Schulhaus Oescher, Zollikon/Zürich, computergenerierte Bildtafeln
2006
Schweizer Fernsehen, Sternstunde, computergenerierte Filme
2006
F.Hoffmann-La-Roche und Herzog & de Meuron, computergenerierte Filme, computergenerierte Bildtafeln
1994
Rahthaus Churwalden, GR, Eisenplastik
1993
Psychiatrische Klinik Waldhaus, Chur, Eisenplastik
Publikationen
1996 Maya Vonmoos: dreidimensional – farbig, Katalog Galerie Valentien Stuttgart
2003 Maya Vonmoos: Animation – revealing live
2007 Maya Vonmoos: Digital Energy. Katalog Kehrer Verlag Heidelberg
2007 Maya Vonmoos – Herzog & Meuron: Kunst und Bau-Art and Architecture. Broschüre. F. Hoffmann – La Roche, Basel
010 Boogy – Woogie – NY, NY / 2010 / Schweizerische Kunstschaffende in New York. Pierre Haubensack, Oliver Krähenbühl, Bernard Tagwerker, Judit Villiger, Maya Vonmoos, Hugo Weber. Herausgeberin: Gabr. Lutz